18-LOCH BIRD COURSE
SANFTES WASSER UND WEITE FAIRWAYS
Der Golftraum im romantischen Waldviertel.
Auf den ersten neun Löchern des Diamond Club Ottenstein – gestaltet durch Architekt Keith Preston – wurde bereits ab 1991 gespielt. Im Jahr 1995 kamen die zweiten neun – diesmal von Architekt Hans-Georg Erhardt entworfen – dazu. Der top-gepflegte 18-Loch Bird Course bietet einige einprägsame Löcher, sechs Greens mit Wasserhindernissen und erfreut jedes Golferherz durch sein abwechslungsreiches Design und die wunderschöne Lage.
Kinder bis 14 Jahre spielen kostenlos auf unserem 18-Loch Platz!
Kosten für Trolleys und E-Carts
18-Loch E-Cart EUR 30,- (Mitglieder EUR 25,-)
9-Loch E-Cart EUR 19,- (Mitglieder EUR 14,-)
18-Loch E-Trolley EUR 15,-
9-Loch E-Trolley EUR 9,-
18/9-Loch Zieh-Trolley EUR 5,-
PLATZINFORMATIONEN
Markierungen
Ausgrenzen (Out of Bounds): weiße Pflöcke / weiße Linien
Boden in Ausbesserung: blaue Pflöcke / weiße Linien
Frontales Wasserhindernis: gelbe Pflöcke / gelbe Linien
Seitliches Wasserhindernis: rote Pflöcke / rote Linien
Wasserhindernisse (Regel 26)
Die beiden Teiche zwischen den Spielbahnen 1 und 18 sowie zwischen 4 und 6 gelten als EIN Wasserhindernis. Ist ein Ball hinter oder seitlich der Grüns 1, 2, 3, 4, 13 oder 14 in ROT gekennzeichnetem Wasserhindernis oder ist es bekannt oder so gut wie sicher, dass ein Ball der nicht gefunden wurde, in dem Wasserhindernis ist, so kann nach Regel 26 verfahren werden; oder als zusätzliche Wahlmöglichkeit, ein Ball mit einem Strafschlag in der Drop-Zone fallen gelassen werden.
Boden in Ausbesserung (Regel 25-1)
Es darf daraus gespielt werden
Steine in Bunkern (Regel 24-1)
Sind bewegliche Hemmnisse
Unbewegliche Hemmnisse (Regel 24-2)
Alle Unterstandshütten/gestützte Bäume
Alle Wege innerhalb des Platzes.
Out of Bounds (Regel 27)
Links der Spielbahnen 3, 6, 7, 8, 9, 10, 11
Rechts der Spielbahnen 13 und 16
Entfernungspflöcke (Fairway-Mitte bis Grün-Anfang)
Weiß: 200 m
Gelb: 150 m
Rot: 100 m
Fahnenpositionen
Weiße Fahne: hinteres Drittel des Grüns
Gelbe Fahne: mittleres Drittel des Grüns
Rote Fahne: vorderes Drittel des Grüns
Etikette
Pitchmarken sofort ausbessern! Bunkerspuren beseitigen! Divots zurücklegen und festtreten! Rasch und zügig spielen!
Gesamtspielzeit beachten! Schnellere Flights durchspielen lassen! Sollte ein Ball gesucht werden, der offensichtlich nicht sogleich zu finden ist, nachfolgenden Spielern unverzüglich ein Zeichen zum Überholen geben!