GREENKEEPER BLOG
WIR SORGEN FÜR DEN PERFEKTEN PFLEGEZUSTAND
Ehre wem Ehre gebührt!
Die Natur braucht kluge Köpfe! Und ohne unser Greenkeeper geht dabei gar nichts.
Doch wer sind diese - meist grün gekleideten - Männer, die sieben Tage die Woche bereits im Morgengrauen und bei jedem Wetter, mit und ohne lärmende Maschinen, auf dem Golfplatz zu finden sind? Ist ihre vordringliche Aufgabe, den Golfern im Weg zu stehen und ihnen das Leben schwer zu machen? Oder das schöne Grün mit Löchern zu versehen, oder da und dort Sand aufzuhäufen, damit der Ball den Weg ins Loch nicht findet? Mit Sicherheit nicht!
Um Ihnen, liebe Mitglieder und Freunde des Diamond Club Ottenstein, die Arbeiten unserer Rasenzauberer - und das damit verbundenen anspruchsvolle Handwerk des Greekeeping - etwas näher zubringen, starten wir ab sofort mit unserem „Greenkeeper Blog“. In regelmäßigen Abständen halten wir Sie dabei über die erforderlichen Platzarbeiten, Umbauten und sonstige Ereignisse am Laufenden.
Viel Spaß beim Lesen und bis bald im Diamond Club Ottenstein.
Greenkeeper Blog #6
Ich hoffe, Sie freuen sich alle auf die Rückkehr nach Ottenstein ab diesem Wochenende. Ich und mein Team freuen uns darauf, den Golfplatz wieder in Betrieb zu sehen und ich persönlich freue mich darauf, viele von Ihnen persönlich zu treffen.
Die Mitarbeiter haben in den letzten drei bis vier Wochen ihre Arbeit wieder aufgenommen, und das Wetter hat es gut mit uns gemeint, auch wenn es noch ein wenig kalt war. Es ist uns gelungen, die im November begonnenen Arbeiten fortzusetzen und den Golfplatz zu verbessern.
Wir haben einige der Wege um den Platz herum ausgebaut und verbessert, denn das war etwas, das getan werden musste, und für die Zukunft ist noch mehr geplant. Die Abschlagplätze waren unser großes Projekt. An den meisten Löchern wurden Terrassen für Bänke, Behälter und Ballwaschanlagen angelegt, und ich bin wirklich zufrieden, wie sie aussehen. In den nächsten Wochen, wenn das Wetter besser wird, müssen wir noch ein wenig mit Grassamen nacharbeiten. Das Blumenbeet am 1. Loch ist letztes Jahr nicht nach Plan verlaufen, und ich und Michael haben es geändert.
Was den Platz betrifft, so bin ich mit dem Zustand der Grüns nach dem Winter im Vergleich zum letzten Jahr sehr zufrieden. Das zeigt, dass einige der Änderungen, die ich vorgenommen habe, funktioniert haben. Ich will nicht sagen, dass wir zu 100 Prozent perfekt sind, aber es ist so viel besser. Das heißt, das Grünzeug ist für die frühe Saison viel gesünder. In den nächsten Wochen haben wir eine geplante Wartungswoche. Das wird entweder der 3. April oder der 10. April sein, je nach Wetterlage. Leider können wir dies nicht früher erledigen, weil die Bodentemperatur zu kalt ist und die Arbeit die Pflanzen beschädigen würde. Je wärmer die Temperatur ist, desto besser und schneller erholt sich die Pflanze. Es wird nur eine kleine Vertikutierung mit festen Zinken sein, gefolgt von einer Sandaufbereitung. Im April wird es auch einige Arbeiten an den Abschlägen geben, aber diese Arbeiten werden rund um den Golfplatz durchgeführt.
Nach der Eröffnung des Platzes werden viele Arbeiten fortgesetzt, wie z. B. die Umrandung aller Bunker, die Überprüfung des Niveaus und die Anbringung neuer Platten an allen Abschlägen. Außerdem wurden einige neue Mülleimer und Harken auf dem Platz aufgestellt, um das Erscheinungsbild des Platzes zu verbessern.
Ich freue mich auf einen warmen Frühling und darauf, dass der Platz gesund und munter aus dem Winter kommt und wir alle Ottenstein weiterhin genießen können.
Wir sehen uns alle sehr bald wieder.
Joe Curtis
Head Greenkeeper
Greenkeeper Blog #5
Das Wetter hat uns in den letzten Wochen auf die Probe gestellt, mit vielen Regenfällen und nun etwas wärmerem Wetter.
Wir waren diese Woche auf dem Platz mit einer kleinen Grünsanierung sehr beschäftigt. Dazu gehörte das Schneiden der Vertikalen, ein solides Tinning sowie das Übersäen, Nachdüngen und Düngen aller Grüns. Die Mitarbeiter haben sehr hart gearbeitet und es geschafft, die Arbeiten in zwei Tagen abzuschließen, was für Sie, die Mitglieder, weniger Beeinträchtigungen bedeutet. Es wird ein paar Tage dauern, bis sich der Platz erholt hat.
Es handelt sich um eine wichtige Instandhaltungsmaßnahme zur Verbesserung der Grüns, bei der organisches Material entfernt wird, um die Verdichtung durch solide Zinken zu verringern, und dann gesät wird, um die Qualität der Grüns zu verbessern. Die Nachdüngung füllt die Löcher und verbessert die Oberfläche des Grüns. Der Dünger schließlich versorgt das Grün mit Nährstoffen und fördert die Regeneration. Sie können also viele Verbesserungen und eine bessere Qualität der Grüns für die Zukunft sehen.




In den nächsten Wochen stehen neben der täglichen Instandhaltung des Platzes einige kleinere Projekte an.
Dazu gehört die Fertigstellung des Zielgrüns auf der Driving Range. Die Wege auf den Bahnen 9 und 13 sollen verbessert werden, ebenso wie ein kleiner Weg neben Grün 13 am Teich.
Außerdem werden wir nächste Woche mit einigen Mitgliedern einen Divot-Testabend auf den Fairways veranstalten. Ich möchte sehen, wie es läuft, und hoffe, dass wir dies im August mit anderen Mitgliedern wiederholen können, wenn sie daran interessiert sind. Ich hoffe, dass dies eine gute Gelegenheit für mich und die Mitarbeiter ist, mehr Mitglieder zu treffen, Fragen zu stellen und vor allem die Fairways zu divotieren.
Vielleicht haben Sie bemerkt, dass auf den Plätzen 4 und 15 einige Äste entfernt wurden, die Ihre Schläge beeinträchtigten, und ich habe ein Vorher-Nachher-Foto beigefügt.