GREENKEEPER BLOG
WIR SORGEN FÜR DEN PERFEKTEN PFLEGEZUSTAND
Ehre wem Ehre gebührt!
Die Natur braucht kluge Köpfe! Und ohne unser Greenkeeper geht dabei gar nichts.
Doch wer sind diese - meist grün gekleideten - Männer, die sieben Tage die Woche bereits im Morgengrauen und bei jedem Wetter, mit und ohne lärmende Maschinen, auf dem Golfplatz zu finden sind? Ist ihre vordringliche Aufgabe, den Golfern im Weg zu stehen und ihnen das Leben schwer zu machen? Oder das schöne Grün mit Löchern zu versehen, oder da und dort Sand aufzuhäufen, damit der Ball den Weg ins Loch nicht findet? Mit Sicherheit nicht!
Um Ihnen, liebe Mitglieder und Freunde des Diamond Club Ottenstein, die Arbeiten unserer Rasenzauberer - und das damit verbundenen anspruchsvolle Handwerk des Greekeeping - etwas näher zubringen, starten wir ab sofort mit unserem „Greenkeeper Blog“. In regelmäßigen Abständen halten wir Sie dabei über die erforderlichen Platzarbeiten, Umbauten und sonstige Ereignisse am Laufenden.
Viel Spaß beim Lesen und bis bald im Diamond Club Ottenstein.
Greenkeeper Blog #6
Ich hoffe, Sie freuen sich alle auf die Rückkehr nach Ottenstein ab diesem Wochenende. Ich und mein Team freuen uns darauf, den Golfplatz wieder in Betrieb zu sehen und ich persönlich freue mich darauf, viele von Ihnen persönlich zu treffen.
Die Mitarbeiter haben in den letzten drei bis vier Wochen ihre Arbeit wieder aufgenommen, und das Wetter hat es gut mit uns gemeint, auch wenn es noch ein wenig kalt war. Es ist uns gelungen, die im November begonnenen Arbeiten fortzusetzen und den Golfplatz zu verbessern.
Wir haben einige der Wege um den Platz herum ausgebaut und verbessert, denn das war etwas, das getan werden musste, und für die Zukunft ist noch mehr geplant. Die Abschlagplätze waren unser großes Projekt. An den meisten Löchern wurden Terrassen für Bänke, Behälter und Ballwaschanlagen angelegt, und ich bin wirklich zufrieden, wie sie aussehen. In den nächsten Wochen, wenn das Wetter besser wird, müssen wir noch ein wenig mit Grassamen nacharbeiten. Das Blumenbeet am 1. Loch ist letztes Jahr nicht nach Plan verlaufen, und ich und Michael haben es geändert.
Was den Platz betrifft, so bin ich mit dem Zustand der Grüns nach dem Winter im Vergleich zum letzten Jahr sehr zufrieden. Das zeigt, dass einige der Änderungen, die ich vorgenommen habe, funktioniert haben. Ich will nicht sagen, dass wir zu 100 Prozent perfekt sind, aber es ist so viel besser. Das heißt, das Grünzeug ist für die frühe Saison viel gesünder. In den nächsten Wochen haben wir eine geplante Wartungswoche. Das wird entweder der 3. April oder der 10. April sein, je nach Wetterlage. Leider können wir dies nicht früher erledigen, weil die Bodentemperatur zu kalt ist und die Arbeit die Pflanzen beschädigen würde. Je wärmer die Temperatur ist, desto besser und schneller erholt sich die Pflanze. Es wird nur eine kleine Vertikutierung mit festen Zinken sein, gefolgt von einer Sandaufbereitung. Im April wird es auch einige Arbeiten an den Abschlägen geben, aber diese Arbeiten werden rund um den Golfplatz durchgeführt.
Nach der Eröffnung des Platzes werden viele Arbeiten fortgesetzt, wie z. B. die Umrandung aller Bunker, die Überprüfung des Niveaus und die Anbringung neuer Platten an allen Abschlägen. Außerdem wurden einige neue Mülleimer und Harken auf dem Platz aufgestellt, um das Erscheinungsbild des Platzes zu verbessern.
Ich freue mich auf einen warmen Frühling und darauf, dass der Platz gesund und munter aus dem Winter kommt und wir alle Ottenstein weiterhin genießen können.
Wir sehen uns alle sehr bald wieder.
Joe Curtis
Head Greenkeeper
Greenkeeper Blog #5
Das Wetter hat uns in den letzten Wochen auf die Probe gestellt, mit vielen Regenfällen und nun etwas wärmerem Wetter.
Wir waren diese Woche auf dem Platz mit einer kleinen Grünsanierung sehr beschäftigt. Dazu gehörte das Schneiden der Vertikalen, ein solides Tinning sowie das Übersäen, Nachdüngen und Düngen aller Grüns. Die Mitarbeiter haben sehr hart gearbeitet und es geschafft, die Arbeiten in zwei Tagen abzuschließen, was für Sie, die Mitglieder, weniger Beeinträchtigungen bedeutet. Es wird ein paar Tage dauern, bis sich der Platz erholt hat.
Es handelt sich um eine wichtige Instandhaltungsmaßnahme zur Verbesserung der Grüns, bei der organisches Material entfernt wird, um die Verdichtung durch solide Zinken zu verringern, und dann gesät wird, um die Qualität der Grüns zu verbessern. Die Nachdüngung füllt die Löcher und verbessert die Oberfläche des Grüns. Der Dünger schließlich versorgt das Grün mit Nährstoffen und fördert die Regeneration. Sie können also viele Verbesserungen und eine bessere Qualität der Grüns für die Zukunft sehen.




In den nächsten Wochen stehen neben der täglichen Instandhaltung des Platzes einige kleinere Projekte an.
Dazu gehört die Fertigstellung des Zielgrüns auf der Driving Range. Die Wege auf den Bahnen 9 und 13 sollen verbessert werden, ebenso wie ein kleiner Weg neben Grün 13 am Teich.
Außerdem werden wir nächste Woche mit einigen Mitgliedern einen Divot-Testabend auf den Fairways veranstalten. Ich möchte sehen, wie es läuft, und hoffe, dass wir dies im August mit anderen Mitgliedern wiederholen können, wenn sie daran interessiert sind. Ich hoffe, dass dies eine gute Gelegenheit für mich und die Mitarbeiter ist, mehr Mitglieder zu treffen, Fragen zu stellen und vor allem die Fairways zu divotieren.
Vielleicht haben Sie bemerkt, dass auf den Plätzen 4 und 15 einige Äste entfernt wurden, die Ihre Schläge beeinträchtigten, und ich habe ein Vorher-Nachher-Foto beigefügt.




Ich bin jetzt seit einem Jahr hier und möchte mich bei allen bedanken, die mich und meine Familie willkommen geheißen haben.
Ich kann bereits Verbesserungen in Bereichen feststellen, auf die ich abgezielt habe, wie z. B. die Wurzelentwicklung auf den Grüns und die Qualität der Abschläge. Mehr dazu beim nächsten Mal.
Joe Curtis
Head-Greenkeeper
Greenkeeper Blog #4
Die Tage sind länger geworden, die Sonne scheint, und das muss bedeuten, dass das Frühjahr vor der Tür steht. Wir erleben immer noch kalte Nächte und Bodenfrost, was bedeutet, dass die Bodentemperatur immer noch niedrig ist.
Es waren ein paar arbeitsreiche Wochen auf dem Platz, und ich hoffe, Sie können einige der Arbeiten sehen, die ich und die Mitarbeiter abgeschlossen oder begonnen haben. Zusammen mit Michael haben wir einen Plan zur Verbesserung des Platzes erstellt, der die Arbeiten für die nächsten 3 Jahre vorsieht. Das reicht von der Beseitigung von Gestrüpp bis zur Verbesserung der Entwässerung. Wenn jemand Ideen hat, würden wir uns gerne zusammensetzen und darüber sprechen.
Diese Woche haben wir einen kleinen Belüftungsplan. Dabei handelt es sich um einen soliden Zinken, der mit einem Toro Pro Corer 648 kleine Halbzoll-Zinken in einer Tiefe von 4 Zoll in die Putting-Oberfläche sticht. Der Zweck dieses Prozesses ist es, die Oberfläche zu öffnen und die Verdichtung zu lösen, damit die Grüns atmen können und die Wurzelentwicklung gefördert wird.


Wir verwenden außerdem reinen Sand, um die Löcher aufzufüllen und die Verfilzungen und organischen Stoffe, die sich auf der Oberfläche angesammelt haben, zu verdünnen. Bei diesem Material handelt es sich um abgestorbenes Pflanzenmaterial, das sich im Laufe des Jahres ansammelt und unbedingt entfernt werden muss, damit die Grüns gesund bleiben. Wir verwenden etwa 1 Tonne Sand pro Grün. Sie werden feststellen, dass die Löcher noch nicht zu 100 % gefüllt sind. Dies ist geplant, um in den ersten Tagen Luftbewegungen zu ermöglichen, und wird im Laufe der Woche oder Anfang nächster Woche nachgefüllt.
Es ist geplant, Ende April, wenn das Wetter wärmer ist und sich der Rasen schneller erholt, ein größeres Belüftungsverfahren durchzuführen. Dabei handelt es sich um einen Mikro-Hohlzinken, mit dem ein kleiner Kern aus dem Grün entfernt wird, um die Oberfläche gesund zu halten und dem Profil mehr Sand hinzuzufügen. Die entnommenen Kerne werden auf dem neuen Zielgrün wiederverwendet, da sie eine hervorragende Grundlage für das Grün bilden und voller Nährstoffe sind, die ein schnelles Anwachsen ermöglichen. Diese Arbeiten werden eine kleine Störung verursachen, aber wie ich schon sagte, sind sie wichtig, um die Grüns gesund zu erhalten und ihre Qualität zu verbessern.
Ein paar andere Arbeiten, die ich in den nächsten Wochen plane, sind das Vertikutieren der Fairways. Das ist ein Bereich, der verbessert werden muss. Es gibt einige Fairways, die ungesund sind und mehr Krankheitsprobleme haben, und dieses Verfahren wird dazu beitragen, das abgestorbene Material, das sich über Jahre angesammelt hat, auszudünnen und hoffentlich eine Verbesserung zu erzielen. Dies wird ein regelmäßiger Prozess über die nächsten Jahre sein, um die Gesundheit zu verbessern.
Die Arbeiten an den Abschlägen und Annäherungen werden auch Hohlbohrungen und Vertikutieren umfassen, zusammen mit Übersaat, Nachdüngung und Düngung. Wie Sie also sehen können, sind die nächsten 4 Wochen sehr arbeitsreich, um den Zustand unseres Golfplatzes zu verbessern, zusammen mit einigen kleinen Projekten rund um den Platz im Einklang mit unserem Plan zur Verbesserung des Platzes.
Ich könnte hier den ganzen Tag über Informationen schreiben und schreiben, aber ich denke, ein kleiner Einblick in das, was ich tue und warum ich Dinge tue, hält Sie alle auf dem Laufenden. Ich freue mich darauf, in den nächsten Wochen mehr von Ihnen zu sehen. Leider hat sich mein Deutsch nicht verbessert, aber das wird hoffentlich nächstes Jahr um diese Zeit der Fall sein.
Abschließend möchte ich Ihnen allen für Ihre freundlichen Nachrichten an mich und Jodie zur Geburt von George danken. Ihm geht es großartig, und wir werden hoffentlich am 23. April zum Season Opening vorbeikommen, um Hallo zu sagen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung und auf ein großartiges 2022 auf dem Leading Golfplatz Ottenstein.
Joe Curtis
Head-Greenkeeper